Fragen der Bachelor Studierenden für die dritte Townhall am 20.11 um 16:00 Uhr im HWS2020, die sich explizit auf die Klausuren am Ende des Semesters bezieht.
(Die Townhall wird nicht aufgezeichnet, aber die Antworten werden im Anschluss schriftlich zur Verfügung gestellt)
Was habt ihr für Fragen? Bitte hier geordnet reinschreiben, nichts löschen und respektvoll bleiben.
- Wie und wo kann ich mich noch vom Erst- auf den Zweittermin ummelden? Bei mir steht als Möglichkeit im Portal nur Abmelden! Ich habe allerdings Angst darauf zu drücken, da ich nicht weiß ob ich die Klausur dann noch schreiben kann…
- Erst Abmelden, dann neu Anmelden (unbedingt an die Fristen (spätestens 3 Tage vor der Prüfung) halten!). Wenn etwas nicht funktioniert, unbedingt sofort beim Studienbüro melden.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.uni-mannheim.de/studium/im-studium/pruefungen/pruefung-ablegen/an-und-ummeldung/
2. Wie wird sichergestellt, dass die Klausur Bewertung fair ist? Wenn manche Studenten cheaten und dann eine Bell curve drüber gelegt wird, scheint das unlogisch.
Wie kann es sein, dass fast jeder vor und nach den Klausuren darüber spricht, wie man am besten schummelt (viele lassen andere die Klausuren schreiben / manche schreiben auch die Klausuren zu 3. zusammen, dass jeder nur einen Teil bearbeiten muss, ich kenne alleine mind. 5 die das gemacht haben.) Selbsts Instagram Seiten machen sich bereits öffentlich darüber lustig, denn jeder weiß, dass ein Großteil die Klausuren nicht ehrlich schreibt. Die BWL Studenten an anderen Universitäten dürfen hingegen offline schreiben.
- Es gibt keine „Bell curve“. Es gibt vorab einen Erwartungshorizont, den der/die PrüferIn festlegt und auf alle Teilnehmer gleich anwendet.
Wir können nicht 100%ig überprüfen, dass nicht betrogen wird. Aber: Wir werden Plagiatstests durchführen. Im letzten Semester gab es einige Fälle dahingehend.
3. Gibt es irgendwelche Anstrengungen die Klausuren im Sommersemester wieder in Präsenz stattfinden zu lassen? Einige Unis schreiben selbst mit größeren Gruppen in Messehallen etc. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten in Mannheim?
- Aktuell sind alle Unis deutschlandweit geschlossen. Es dürfen keine Veranstaltungen und Prüfungen in Präsenz stattfinden (nur bei triftigen Gründen und in Kleingruppen möglich, beides trifft in der BWL nicht zu). Was die Zukunft bringt, können wir aktuell nicht sagen.
4. Viele hatten bei der FiMa-Klausur technische Probleme und großen Zeitdruck. Das hat uns aus dem Konzept gebracht. Können wir für andere Klausuren mehr Zeitpuffer haben, falls es technische Probleme gibt?
- Zeitdruck ist normal 😉 technische Probleme sollte es nicht geben. In der Fima Klausur wurde die Bearbeitungszeit kurzfristig verlängert. Die technischen Probleme sind mittlerweile gelöst. Bei Problemen sind solche Szenarien aber wieder denkbar. Die Durchfallquote war wesentlich geringer als in den Vorjahren; die Klausur ist besser ausgefallen als in den vergangenen Jahren.
5. Wieso werden in machen handschriftlich zu verfassenden Klausuren auch digitale Stifte zugelassen (opm301)? Hier werden analog schreibende Studierende massiv benachteiligt, da das Scannen etc. wesentlich länger dauert
- Der Prüfer definiert, was erlaubt ist.
6. Was sprach aus Sicht der Universität dagegen, die Ersttermine für alle erst im Januar stattfinden zu lassen und somit das Semester nicht zu verkürzen? (Besonders im Hinblick auf den beschlossenen verspäteten Start des FSS2021)
- Koordination aller Prüfungen inkl Zweittermine wäre ansonsten nicht möglich gewesen.
7. Wie kann es sein, dass Dozenten das verkürzte Semester teils auf dem Rücken der Studierenden austragen und man sich den verpassten Stoff als “Selbststudium” aneignen soll und die SWS teils auch erhöht wurden (law301)?
- Wie genau lief der Kurs ab? Melden Sie sich gerne mit mehr Infos. Selbststudium gehört zu jedem Kurs dazu.
8. Warum werden die FSK Klausurtermine nicht angeglichen? Nicht nur in diesem, sondern auch schon im letzten Semester war der Termin für Englisch FSK deutlich früher und die, die eine Romanische Sprache machen in meinen Augen benachteiligt. Dieses Semester die Klausur am 15.12 zu schreiben ist auch meiner Meinung nach nicht vertretbar (14.12 Law 301, 16.12 Tax 303)
- Die Prüfungen der Romanistik finden im regulären Prüfungszeitraum statt. Die Englischkurse können früher geprüft werden, da sie unabhängig von den sonstigen Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät laufen.
9. Wir lernen bereits seit der Zeit im Gymnasium, dass es am schlausten ist, die Fragen die man nicht direkt beantworten kann zu überspringen und dann später, wenn man noch Zeit hat zu ihnen zurück zu kommen. Gerade hier, wo bei den Klausuren ein unglaublicher Zeitdruck herrscht ist es essentiell die Klausur so zu bearbeiten. Diese Praktik ist mit dem Digital live nicht kompatibel und so eine unglaubliche Hürde auf dem Weg zu guten Leistungen.
- Es gibt unterschiedliche Prüfungsformen, die von den Dozenten aus jeweils individuellen Gründen gewählt werden. In der Regel kann man bei den digital live Klausuren vor und zurück gehen. Gibt es Beispiele, bei denen dies nicht möglich sein wird?
10. Gibt es eine Garantie, dass die Zweittermine unter gleichen Voraussetzungen und Umständen (also gleiches Prüfungsformat etc.) stattfinden werden?
- Ja